Stellungen (sogi)
 
 
Sinngemäß bedeutet Stellung eine eingenommene Position, Haltung. Im Taekwondo bedeutet dies, daß bei bestimmten Aktionen Füße, Beine und der Körper eine ganz bestimmte Haltung einnehmen, die ein möglichst stabiles Gleichgewicht und gleichzeitig Aktionsfähigkeit gewährleisten. Taekwondo lehrt weder extrem tiefe und lange noch extrem hohe und kurze Stellungen. Selbst die Bereitstellung (die normalerweise eingenommene Kampfstellung) ist halbhoch. 
 
 Tiefe und lange Stellungen geben viel Stabilität, was auf Kosten der Schnelligkeit erreicht wird. Hohe Stellungen erlauben große Flexibilität, vermindern dagegen die Wirkung einer Technik und die Stabilität. Die wichtigsten Regeln sind: Der Oberkörper ist immer aufrecht (Gleichgewicht!), Augen immer in Bewegungsrichtung, Kinn etwas angezogen.
 
Es werden folgende Stellungen unterschieden:
moa-sogi - geschlossene (grund)Stellung
 pyonhi-sogi - parallele Stellung
 ap-sogi - Vorwärtsstellung
 ap-gubi - lange Vorwärtsstellung
 dwit-gubi - Rückwärts-Beugestellung
 bom-sogi - Tiger-Stellung/Rückbeinstellung (Fußballen)
 hagdari-sogi - Kranichbeinstellung
 goa-sogi - Überkreuzstellung
 kima-sogi - Seitwärts-Pferdesitz-Stellung