Abwehren (makki)
 
 Abwehrtechniken sollen den Kämpfer schützen und als Vorbereitung für Gegenangriffe dienen. Weil man aus der Deckung heraus abgewehrt, bleibt für ausgeholte Abwehrtechniken keine Zeit. Man kann die Abwehr unterscheiden in ablenkende Techniken, daß heißt der Angriff wird nicht direkt gestoppt sondern abgeleitet oder umgelenkt und wirkungshemmende Techniken, die die Angriffsaktion weitgehend so stark herabsetzen, daß sie beim Aufprall ihre Wirkung verliert.
 
 
 
Handabwehren
Abwehrstufen:
 olgul - oben
 momdong - mitte
 arae - unten
olgul-makki - Obenblock
 pakkat-makki - Außenblock:
 (pakkat-palmok-pakkat-makki - Außenblock mit äußerem Unterarm)
 (anpalmok-pakkat-makki - Außenblock mit innerem Unterarm)
 (goduro-makki - starker (doppelter) Außenblock)
 (sonnal-goduro-makki - starker Außenblock mit den Handkanten)
 (han-sonnal-pakkat-makki - Außenblock mit einer Handkante)
  an-makki - Innenblock:
 (pakkat-palmok-an-makki - Innenblock)
 (batangson-an-makki - Innenblock mit dem Handballen)
 (han-sonnal-an-makki - Innenblock mit der Handkante)
  arae-makki - Untenblock:
 (han-sonnal-arae-makki - Untenblock mit der Handkante)
 (sonnal-arae-makki - Untenblock doppelt)
  hechyo-makki - Keilblock:
 (sonnal-hechyo-makki - Keilblock mit den Handkanten)
 (sonnal-dunk-hechyo-makki - Keilblock mit den Rückhandkanten)
 (an-palmok-hechyo-makki - Keilblock mit den inneren Unterarmen)
 (pakkat-palmok-hechyo-makki - Keilblock mit den äußeren Unterarmen)
  santul-makki - Bergblock
 otgoro-makki -Kreuzblock
 (sonnal-otgoro-makki - Kreuzblock mit den Handkanten)
  gawi-makki - Scherenblock
 Fußabwehren 
Beinschwünge:
 apcha-olligi - vorwärts
 yopcha- olligi - seitwärts
Sicheln:
 pyojok-chagi - Innensichel
 kolcho-chagi - Außensichel 
Stoptritte - cha-mumchugi:
 yopcha-mumchugi - seitwärts
 apcha-mumchugi - vorwärts
 nullo-an-mumchugi - Innen-Druck-Stoptritt
 nullo-pakkat-mumchugi - Außen-Druck-Stopptritt
Knieblöcke - murup-makki:
 an-murup-makki - nach innen
 pakkat-murup-makki - nach außen