Handtechniken 
 
 
 
Stoßtechniken - jirugi:
 
 
Stoßtechniken mit den Händen können am schnellsten ausgeführt werden. Explosionsartig treffen sie nach einer blitzschnellen Bewegung auf kürzestem Weg das Ziel. Zum Stoß selbst braucht kaum ausgeholt zu werden. Durch die in Bereitschaftsposition liegenden Hände ist die Technik spontan einsatzbereit.
jumok - Faust
 pyon-jumok - Flachfaust
 bam-jumok - Knöchelfaust
 paro-jirugi - Gleichstoß
 pandae-jirugi - Gegenstoß
 sewo-jirugi - Vertikalstoß
 jochyo-jirugi - Aufwärtsstoß/-haken
 du-jumok-jochyo-jirugi - doppelter Aufwärtsstoß
 yop-jirugi - Seitwärtsstoß
 dolyo-jiurgi - Seitwärtshaken
 naeryo-jirugi - Stoß nach unten
 digut-cha-jirugi - U-Form-Stoß 
 
 
Stiche - chirugi:
Stechtechniken mit den Fingerspitzen gehören zu den gefährlichsten Taekwondo Techniken, bedürfen aber eines beharrlichen Trainings, um wirkungsvoll eingesetzt zu werden. An Fingerstöße mit einzelnen Fingern ist ohne ein Abhärtungs- und Aufbautraining überhaupt nicht zu denken. Gewisse empfindliche Körperweichteile können allerdings auch von relativ Ungeübten mit flach gestreckten und zusammengepreßten Fingerspitzen angegriffen werden.
 pyonson-kut - Flachhand (Fingerspitzen)
 gawison-kut - Scherenhand
 pyonson-kut-sewo-chirugi - Flachhand-vertikal-Stich
 pyonson-kut-opo-chirugi - nach oben gedrehter Flachhandstich
 pyonson-kut-jochjo-chirugi - umgekehrter Flachhandstich nach unten
 Schläge - chikki:
 
 Schlagtechniken basieren weniger auf Kraft als auf der Schnelligkeit, mit der sie durchgeführt werden. Da Schlagtechniken vor allem gegen das Gesicht und den Hals gerichtet werden, sind sie im Wettkampf verboten. Im Wettkampf darf aus Verletzungsgründen keine Handtechnik zum Kopf geführt werden. Da Schlagtechniken meist am Ausholen zu erkennen sind, werden sie überwiegend beim Ausweichen oder aus der Körperdrehung heraus überraschend angewandt. In der Selbstverteidigung spielen Schlagtechniken eine sehr wichtige Rolle, ebenso beim abgesprochenen Kampf.
 dunk-jumok - Faustrücken
 me-jumok - Faustboden
 sonnal - Handkante außen
 sonnal-dunk - Innenhandkante
 batangson - Handballen
 palkup - Ellenbogen
 
 ape-chikki - Vorwärtsschlag
 dunk-jumok-ape-chikki
 me-jumok-ape-chikki
 sonnal-ape-chikki
  
 an-chikki - Innenschlag
 me-jumok-an-chikki
 sonnal-an-chikki
 sonnal-dunk-an-chikki
 batangson-an-chikki
  
 naeryo-chikki - Schlag nach unten
 dunk-jumok-naeryo-chikki
 me-jumok-naeryo-chikki
 sonnal-naeryo-chikki
  
 pakkat-chikki - Außenschlag
 dunk-jumok-pakkat-chikki
 me-jumok-pakkat-chikki
 sonnal-pakkat-chikki
 sonnal-dunk-pakkat-chikki
 
  jebipum-mokchikki - Körperwegdrehen mit Abwehr oben han-sonnal-olgul-makki und Halsschlag sonnal-an-chikki
 
  palkup-chikki
 palkup-ollyo-chikki - Aufwärtsschlag mit dem Ellenbogen
 palkup-dollyo-chikki - Ellenbogen-Drehschlag
 palkup-yopuro-chikki - Ellenbogen-Seitwärtsschlag
 palkupdwiro-chikki - Ellenbogen-Rückwärtsschlag
 palkup-naeryo-chikki - Ellenbogenschlag nach unten